Use Cases
- die zeigen, was möglich ist
Die Uni Wien nutzt JSM nicht nur für klassische IT-Tickets. Es sind vor allem die „untypischen“ Use Cases, die das Projekt so besonders machen – und Seibert als Partner so wertvoll.
Wirkung, die sich messen lässt
Das Projekt rund um Jira Service Management an der Universität Wien zeigt deutlich: Digitalisierung funktioniert, wenn sie verständlich, skalierbar und nah an den Bedürfnissen der Menschen umgesetzt wird. Besonders positiv: Die Akzeptanz in Verwaltung und Lehre ist hoch – vor allem, weil die Workflows klar strukturiert und leicht verständlich sind.
Mehr als Berater
- Seibert als Sparringspartner
Von der Auswahl der Tools über Custom Workflows bis hin zur Schnittstellenumsetzung – der zentrale Informatikdienst der Uni Wien arbeitet eng mit unseren Consultants zusammen. > Aktuell entsteht ein neues Projekt zur Verwaltung externer Personen – mit bis zu 200 Bearbeitenden. Jira Service Management wird damit zur zentralen Plattform für noch mehr Bereiche der Universität. Das zeigt: Die Uni Wien geht auch die komplizierten Themen an. Mit Seibert an ihrer Seite.
So arbeiten wir zusammen:
Neugierig, was bei euch möglich ist?
Lass uns über euren Anwendungsfall sprechen
Ob ITSM, Entrprise Service Management, Asset-Management oder ganz neue Prozesse – Jira Service Management bietet viel mehr als Ticketbearbeitung. Und Seibert hilft euch, das Potenzial voll auszuschöpfen
Erhalte: